Gesunde Zähne dank Zahnprophylaxe am Zahnzentrum Rheine

Für gesunde Zähne und ein schönes Lächeln ist eine regelmäßige Zahnprophylaxe unabdingbar. Einen Teil dieser Prophylaxe führen Sie selbst zuhause durch (z. B., indem Sie regelmäßig Ihre Zähne putzen). Eine Beratung rund um die häusliche Zahnprophylaxe bzw. weitere Tipps zu Ernährung, Lebensstil oder auch eine Professionelle Zahnreinigung) vervollständigen Ihre ganzheitliche Prophylaxe.

Im Zahnzentrum Rheine beraten wir Sie rund um Ihre häusliche Zahnprophylaxe und geben Ihnen Tipps, mit denen sie diese verbessern können. Mit unseren zahnärztlichen Prophylaxe-Maßnahmen unterstützen wir Sie bei Vorbeugung von Karies und Paradontitis. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!

Zahnprophylaxe für jede Zielgruppe am Zahnzentrum Rheine

Regelmäßige Zahnprophylaxe ist für jeden wichtig. Es gibt jedoch Menschen, die aus gewissen Gründen Schwierigkeiten haben, eine regelmäßige und effiziente häusliche Zahnprophylaxe durchzuführen. Diese Patientengruppen betreuen wir am Zahnzentrum Rheine besonders stark, denn wir sind der Meinung, dass jeder Mensch ein Recht auf gesunde Zähne und die damit verbundene hohe Lebensqualität hat.

Am Zahnzentrum Rheine bieten wir Zahnprophylaxe für:

Kinder

Gerade im Kindesalter ist es enorm wichtig, auf regelmäßige und gute Mundhygiene zu achten, um Zahnerkrankungen vorzubeugen und das gesunde Zahnwachstum zu unterstützen. Dr. Sabrina Wegenast ist unsere in Kinderzahnheilkunde weitergebildete Zahnärztin: Am Zahnzentrum Rheine unterstützt sie Sie als Eltern darin, Ihre Kinder an die regelmäßige Zahnprophylaxe heranzuführen.

Hier finden Sie mehr zu unserer Behandlung von Kindern.

Jugendliche

Ausgelassenes Lachen, Treffen mit Freunden, der erste Kuss: Gerade im jugendlichen Alter sind gesunde und saubere Zähne wichtig, damit Teenager sich selbstbewusst und sicher fühlen und die schöne Zeit genießen können. Allerdings wird in diesem Alter die Mundhygiene oft vernachlässigt: Manche Heranwachsende rebellieren gegen ihre Eltern, indem sie das Zähneputzen „vergessen“, andere beschäftigt einfach so viel anderes, dass das Zähneputzen unwichtig erscheint. Im Zahnzentrum Rheine helfen wir Jugendlichen dabei, dank Prophylaxe für ihre Mundgesundheit zu sorgen, und führen Professionelle Zahnreinigungen durch – für schöne Zähne und ein breites Lächeln.

Zahnspangen-Träger*innen

Tragen Sie oder Ihr Kind eine Zahnspange, gilt es, noch intensiver auf die Mundhygiene zu achten: Zahnspangen machen es schwieriger, die Zahnbeläge und Bakterien von den Zahnoberflächen zu entfernen. Bei unzureichender Mundhygiene erhöht sich das Karies- und Paradontitis-Risiko. Das Zähneputzen sollte deshalb gründlicher und mindestens zwei Mal am Tag erfolgen – nach dem Frühstück und dem Abendessen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Zähne darüber hinaus nach jeder (Zwischen-)Mahlzeit zu putzen.

Damit auch die Stellen von Bakterien und Belag befreit sind, an die Sie mit einer Zahnbürste nicht herankommen, sollten Sie mindestens zweimal jährlich eine Professionelle Zahnreinigung durchführen lassen.

Berufstätige

Im Bewerbungsgespräch zählt der erste Eindruck: Wer dabei offen und freundlich sein Gegenüber anlächelt, hat mehr Chancen auf Erfolg. Und auch außerhalb des Vorstellungsgesprächs lässt sich mit einem Lächeln ein besseres Arbeitsklima erreichen. Sorgen Sie für gesunde Zähne, damit Sie jederzeit breit lächeln können: Achten Sie auf Ihre Mundhygiene mit häuslichen Prophylaxe-Maßnahmen – und lassen Sie Ihre Zähne im Zahnzentrum Rheine professionell reinigen!

Schwangere

So schön eine Schwangerschaft ist: Leider kann sie Zahnerkrankungen wie Parodontitis fördern. Dafür ist die hormonelle Umstellung verantwortlich, die zu einer stärkeren Schleimhautdurchblutung und Lockerung des Zahnfleisches führt. Die Bakterien, die Parodontitis erregen, können somit leichter unter den Zahnfleischrand gelangen. Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass eine Parodontitis in der Schwangerschaft das Risiko einer Frühgeburt um das Sechsfache erhöhen kann.

Mit regelmäßigen, effizienten häuslichen Zahnprophylaxe-Maßnahmen und mit der Professionellen Zahnreinigung in regelmäßigen Abständen im Zahnzentrum Rheine lässt sich das Risiko einer Parodontitis minimieren. So können Sie Ihre Schwangerschaft genießen und sich auf das neue Familienmitglied freuen.

Senioren

Zahngesundheit spielt gerade im Alter eine wichtige Rolle: Ihre Zähne sind mit fortschreitendem Alter anfälliger für Krankheiten wie Karies und Paradontitis. Gleichzeitig nimmt die Sehfähigkeit im Alter ab und auch die motorische Fähigkeit wird altersbedingt eingeschränkt, was das Zähneputzen erschwert.

Auch wenn es viele Möglichkeiten für Zahnersatz gibt: Kein Zahnersatz ist so gut, wie Ihre eigenen Zähne. Dank richtiger Zahnprophylaxe und regelmäßiger Professioneller Zahnreinigung bleiben Ihre eigenen Zähne lange schön und gesund.

Tragen Sie eine Zahnprothese, ist auch eine regelmäßige Prothesenreinigung wichtig, da sich Plaque und Bakterien auch an den Prothesen anlagern. Für Senioren mit Pflegegrad gibt es im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen mittlerweile auch Positionen, über welche wir die Zahnreinigung abrechnen können. Hier beraten wir gerne Sie oder Ihre Angehörigen.

Implantat-Träger*innen

Haben Sie bereits ein Implantat oder bereiten Sie sich auf das Einsetzen vor, sollten Sie besonders stark auf Ihre Mundhygiene achten. Vor dem Einsetzen des Implantats ist es sinnvoll, die Professionelle Zahnreinigung durchzuführen, damit keine Bakterien das Einwachsen des Implantats behindern. Außerdem ist eine regelmäßige Prophylaxe ausschlaggebend für die Langlebigkeit Ihrer Implantate.

Patienten mit erschwerter Zahnpflege

Patienten, die körperlich oder geistig beeinträchtigt sind, können die häusliche Prophylaxe oft nicht ausreichend durchführen. In solchen Situationen ist es sinnvoll, eine regelmäßige Zahnprophylaxe beim Zahnarzt durchführen zu lassen, um Zahn- und Mundgesundheit zu unterstützen.

Suchtpatienten

Für (ehemalige) Drogenkonsumenten kann die Zahnprophylaxe dadurch erschwert sein, dass sie oft zu Angstpatienten zählen. Der Drogenkonsum wirkt sich schlecht auf die Zähne aus, sodass bereits im frühen Alter ein schlechter Zahnstatus zu verzeichnen ist. Denn Drogenabhängige sind häufig nicht in der Lage, einen geregelten Alltag zu führen und somit oft auch keine regelmäßige Zahnprophylaxe durchführen. Schaffen sie es, aus der Drogensucht auszusteigen, schämen sie sich oft für ihre Zähne und meiden deshalb den Zahnarzt. Umso wichtiger ist eine behutsame Heranführung an den Zahnarztbesuch und die Professionelle Zahnreinigung.

Wir bieten Zahnprophylaxe für jedes Alter und jede Lebenslage!

Im Zahnzentrum Rheine wissen wir, welche Unterstützung in bestimmten Lebenssituationen sinnvoll und notwendig ist. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer individuellen Zahnprophylaxe!

Kommen Sie ins Zahnzentrum Rheine und lassen Sie sich zu Ihrer Zahnprophylaxe beraten: Gerne geben wir Ihnen Tipps für häusliche Zahnpflege und führen zahnärztliche Maßnahmen in unserer Praxis durch.

Zahnzentrum Rheine: die Anfahrt

Sie kommen aus Richtung Salzbergen

Fahren Sie auf die Salzbergener Straße in Richtung Rheine. Folgen Sie dem Straßenverlauf (Ring) und biegen Sie schließlich rechts in die Osnabrücker Straße ein: Das Zahnzentrum Rheine befindet sich auf der linken Seite hinter der Augentagesklinik und gegenüber der Eschendorf Apotheke.

Sie kommen aus Richtung Spelle

Fahren Sie auf die Bundesstraße 70 (B70) in Richtung Rheine. Nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Rheine Zoo und nehmen Sie am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt auf die Salzbergener Straße. Folgen Sie dem Straßenverlauf (Ring) und biegen Sie schließlich rechts in die Osnabrücker Straße ein: Das Zahnzentrum Rheine befindet sich auf der linken Seite hinter der Augentagesklinik.

Sie kommen aus Richtung Neuenkirchen

Fahren Sie auf der Rheiner Straße in Richtung Rheine. Fahren Sie an der Ausfahrt auf die B70 vorbei: Nun befinden Sie sich auf Neuenkirchener Straße. Fahren Sie bis zur Kreuzung Salzbergener Straße und biegen Sie rechts ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf (Ring) und biegen Sie schließlich rechts in die Osnabrücker Straße ein: Das Zahnzentrum Rheine befindet sich auf der linken Seite hinter der Augentagesklinik.

So erreichen Sie das Zahnzentrum Rheine mit dem Bus

  • Haltestelle Memelerstraße (Buslinie C4)
  • Haltestelle Windmühlenstraße (Buslinie C3 + C4)
  • Haltestelle Johannesschule (Buslinie C3 + C4)

Haben Sie Fragen zur Zahnprophylaxe am Zahnzentrum Rheine? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie rund um unsere Prophylaxe-Maßnahmen sowie andere Behandlungsangebote. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin – oder buchen Sie einen Termin online!

Zahnzentrum Rheine

Osnabrücker Str. 250
48429 Rheine

Telefon 05971 66073
Telefax 05971 963900

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Mo 7.30 – 18.30
Di 8.00 – 18.30
Mi 8.00 – 19.00
Do 8.00 – 18.30
Fr 8.00 – 15.00

Weitere Termine nach Vereinbarung.

 

Wer hat Notdienst?

Unter der Telefonnummer 01805 986700 erreichen Sie den Informationsdienst.

Jetzt Beratungstermin online buchen

© Copyright 2021 Zahnzentrum Rheine – Trame und Kollegen · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutzerklärung